Cookie-Richtlinie
Informationen zur Nutzung von Tracking-Technologien auf toxilavera.com
Bei toxilavera verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website einsetzen – und warum das für Ihr Lernerlebnis sinnvoll sein kann.
Wir glauben an Transparenz. Deshalb finden Sie hier alle Details darüber, welche Daten wir sammeln und wie Sie die Kontrolle darüber behalten können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor – sie merken sich, wo Sie auf der Website waren und was Ihnen wichtig ist. Manche bleiben nur für Ihre aktuelle Sitzung, andere erinnern sich auch bei Ihrem nächsten Besuch an Sie.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Ohne sie können grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung oder der Zugriff auf geschützte Bereiche nicht funktionieren. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Einstellungen zu merken – zum Beispiel welche Kurse Sie favorisiert haben oder welche Sprache Sie bevorzugen. Das macht Ihren nächsten Besuch angenehmer, weil Sie nicht alles neu einstellen müssen.
Analyse-Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Welche Inhalte sind beliebt? Wo gibt es Schwierigkeiten? Diese Erkenntnisse helfen uns, toxilavera.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Empfehlungen zu zeigen. Wenn Sie sich für bestimmte Themen interessieren, können wir Ihnen passende Webinare oder Programme vorschlagen.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Praktische Beispiele:
- Wir merken uns Ihren Login-Status, sodass Sie nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden müssen
- Ihre bevorzugten Lernmaterialien bleiben in Ihrer persönlichen Bibliothek gespeichert
- Bei Webinar-Anmeldungen müssen Sie Ihre Daten nicht wiederholt eingeben
- Wir können technische Probleme schneller identifizieren und beheben
- Sie erhalten Empfehlungen für Kurse, die zu Ihren bisherigen Interessen passen
- Die Website lädt schneller, weil bestimmte Elemente lokal gespeichert werden
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alle gesammelten Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihre Lernerfahrung auf toxilavera.com zu optimieren.
Wie lange bleiben Cookies aktiv?
Das hängt vom Typ ab. Manche Cookies – sogenannte Session-Cookies – verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert.
Funktionale Cookies können bis zu 12 Monate aktiv bleiben, damit Ihre Einstellungen beim nächsten Besuch noch vorhanden sind. Analyse-Cookies speichern wir typischerweise für 24 Monate, um langfristige Trends in der Nutzung zu erkennen.
Sie können jederzeit alle Cookies manuell löschen – mehr dazu im nächsten Abschnitt.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Ihr Browser bietet verschiedene Optionen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Hier eine kurze Übersicht:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Was Sie beachten sollten:
- Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche der Website möglicherweise nicht mehr
- Das Löschen von Cookies entfernt auch gespeicherte Login-Informationen und Präferenzen
- Die meisten Browser bieten einen "Privat-Modus", der keine Cookies dauerhaft speichert
- Sie können einzelne Cookie-Kategorien separat verwalten, statt alle zu blockieren
Tracking-Technologien im Detail
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Technologien, um die Website-Nutzung zu verstehen. Dazu gehören Web-Beacons (kleine transparente Bilder) und Local Storage (eine modernere Speichermethode im Browser).
Diese Technologien arbeiten ähnlich wie Cookies, sind aber manchmal effizienter oder können mehr Daten speichern. Auch hier gilt: Sie dienen ausschließlich dazu, Ihr Erlebnis auf toxilavera.com zu verbessern.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies auf unserer Website stammen von Partnern, die uns bei bestimmten Funktionen unterstützen. Das können zum Beispiel Analyse-Tools oder eingebettete Videos sein.
Diese Partner haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Ihre Rechte: Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um mehr über die von uns gespeicherten Informationen zu erfahren.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter – und damit auch unsere Cookie-Praktiken. Wenn wir diese Richtlinie aktualisieren, informieren wir Sie durch eine Mitteilung auf der Website.
Größere Änderungen werden wir mindestens 30 Tage im Voraus ankündigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite.
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen zu Cookies und Datenschutz. Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen.
E-Mail: help@toxilavera.com
Telefon: +49 3385 502748
Adresse: Bogenberg, 84419 Obertaufkirchen, Deutschland
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.